Albina Baumann

Albina Baumanns Vorfahren lebten bis zum Zweiten Weltkrieg als Bauern in der Ukraine. Während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlebten sie die großen Umbrüche: In der Revolution wurden die Bauern enteignet, erlebte die Hungersnot Holodomor in der Ukraine und in den 1930er Jahren die Stalinistischen Repressionen.
Was passierte, als die Wehrmacht in die Ukraine in die deutschsprachigen Dörfer kam?

Zum Beitrag (DEUTSCH+РУССКИЙ)
Aktuellste Interviews [Alle Interviews]
Elena & Jan

Sängerin & Geologe

Elena Emrikh

Referentin für Bildungsprojekte
Seit 2022 in Deutschland

Dmitri Dragilev

Dichter, Musiker, Journalist
Seit 1994 in Deutschland

Dmitri Stratievski

Historiker, Politologe, Vorsitzender des Osteuropa-Zentrum Berlin
Seit 1997 in Deutschland

Alexander Staver

Informatiker
Seit 2023 in Deutschland

Waldemar Masson

Ahnenforscher, Pädagoge, Kunsthistoriker
In Deutschland geboren

Boris Zimin

Unternehmer & Förderer
Seit 2020 in Israel

Albert & Olga Shirinyan

Verkäufer
Seit 1990 in Deutschland

Albina Baumann

Bürokauffrau, Übersetzerin
Seit 1976 in Deutschland

Mischa Schleicher

Schriftsteller und Unternehmer
Seit 1996 in Deutschland

Denis Vasiliev

Politikwissenschaftler
Seit 2023 in Deutschland

Vladimir Volokhonsky

Psychologe
Seit 2022 in Deutschland

Dieses Projekt wird gefördert von der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale Marktwirtschaft und die Entwicklung und Festigung des Wertekonsenses.

Mehr Info zur Stiftung

Sie interessieren sich für weitere Zeitzeugen der Geschichte?

Dann besuchen Sie die Grimmchronik. Hier finden Sie viele weitere Zeitzeugen-Interviews und Dokumentarfilme zu folgenden Themen: DDR-Geschichte und die Nachwendezeit, Kalter Krieg und Sowjetunion sowie viele weitere Themen der deutschen Geschichte

Zur Grimmchronik